Die Kunst des Haarstylings: So gelingen die Haare nach hinten gegelt!

Der klassische Look mit nach hinten gegelten Haaren ist zeitlos elegant und vielseitig. Ob für formelle Anlässe, den Büroalltag oder als Statement-Style – die zurückgekämmte Frisur verleiht jedem Mann einen gepflegten und selbstbewussten Auftritt. Der Schlüssel zum perfekten Styling liegt jedoch in der richtigen Technik und den passenden Produkten. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Haare nach hinten gegelt optimal in Szene setzen kannst.

Die richtige Vorbereitung für perfekt zurückgelegte Haare

Bevor das eigentliche Styling beginnt, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Das Fundament für gelungene, nach hinten gegelte Haare wird bereits beim Waschen gelegt. Verwende ein Shampoo, das deinem Haartyp entspricht – feines Haar benötigt Volumen, dickes Haar eher Kontrolle. Nach dem Waschen solltest du dein Haar leicht handtuchtrocken machen, aber nicht vollständig trocknen.

Die optimale Haarlänge für den zurückgegelten Look liegt zwischen 7 und 15 Zentimetern. Bei zu kurzem Haar fehlt die nötige Länge zum Zurücklegen, bei zu langem Haar wird es schwieriger, den Look den ganzen Tag zu halten. Das Haar sollte zudem an den Seiten etwas kürzer sein als oben – ein klassischer Undercut oder Fade eignen sich ideal als Basis.

Expertentipp:

Stylingprodukte funktionieren am besten auf leicht feuchtem Haar. So verteilen sie sich gleichmäßiger und lassen sich besser einarbeiten.

Die passenden Produkte für verschiedene Haartypen auswählen

Die Wahl des richtigen Stylingprodukts entscheidet maßgeblich über das Ergebnis und die Haltbarkeit deiner zurückgegelten Frisur. Nicht jede Haartextur reagiert gleich auf Gel, Pomade oder Wachs.

  • Feines Haar: Leichte Gele oder Mousse mit Volumeneffekt verwenden. Schwere Produkte könnten das Haar beschweren und platt wirken lassen.
  • Normales Haar: Klassisches mittelfestes Gel oder Pomade auf Wasserbasis bietet guten Halt ohne zu beschweren.
  • Dickes oder krauses Haar: Starkes Gel oder Pomaden mit höherem Ölanteil sorgen für die nötige Kontrolle und verhindern, dass einzelne Haare abstehen.
  • Welliges Haar: Creme-basierte Produkte mit Anti-Frizz-Eigenschaften glätten die Haarstruktur und erleichtern das Zurückgelen.

Die Konsistenz des Gels spielt ebenfalls eine wichtige Rolle: Flüssigere Produkte verteilen sich leichter, bieten aber oft weniger Halt. Festere Gele und Wachse geben mehr Struktur und Kontrolle, erfordern aber etwas mehr Übung bei der Anwendung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum perfekten Zurückgelen

Mit der richtigen Technik gelingt der nach hinten gegelte Look auch zu Hause perfekt. Folge dieser detaillierten Anleitung für ein professionelles Ergebnis:

  1. Vorbereitung: Wasche dein Haar und trockne es, bis es noch leicht feucht ist. Bei sehr trockenem Haar kannst du es mit einer Sprühflasche leicht anfeuchten.
  2. Produkt dosieren: Nimm eine haselnuss- bis walnussgroße Menge deines Stylingprodukts und verreibe es zwischen den Handflächen, um es zu erwärmen und gleichmäßig zu verteilen.
  3. Einarbeiten: Beginne am Hinterkopf und arbeite dich nach vorne vor. Wichtig ist, das Produkt gleichmäßig von den Wurzeln bis in die Spitzen zu verteilen.
  4. Zurückkämmen: Verwende einen grobzinkigen Kamm oder eine Haarbürste mit Naturborsten und kämme das Haar in einem sanften Bogen nach hinten. Achte auf eine natürliche Bewegung, die deiner Kopfform folgt.
  5. Formen: Mit den Fingerspitzen kannst du nun Details formen und dem Look die finale Struktur geben. Bei Bedarf kannst du mit einer kleinen Menge zusätzlichen Produkts widerspenstige Partien fixieren.
  6. Fixieren: Für extra Halt bei besonderen Anlässen kann ein leichter Sprühnebel Haarspray das Styling versiegeln.
Styling-Werkzeuge für zurückgegelte Haare

Die richtigen Werkzeuge machen einen großen Unterschied beim Styling. Ein hochwertiger Kamm mit abgerundeten Zinken verhindert Haarbruch und Kopfhautreizungen.

Häufige Herausforderungen und ihre Lösungen

Selbst mit der richtigen Technik und den passenden Produkten können beim Zurückgelen der Haare einige Probleme auftreten. Hier sind die häufigsten Herausforderungen und wie du sie meistern kannst:

Problem: Das Haar fällt im Laufe des Tages nach vorne

Das ist oft ein Zeichen dafür, dass entweder zu wenig Produkt verwendet wurde oder das gewählte Gel nicht stark genug ist. Probiere ein Produkt mit stärkerem Halt oder kombiniere dein Gel mit einer kleinen Menge Haarwachs für zusätzliche Fixierung.

Problem: Das Styling wirkt zu steif und unnatürlich

Wenn deine zurückgegelten Haare wie ein Helm aussehen, hast du vermutlich zu viel Produkt verwendet. Reduziere die Menge und arbeite das Gel gründlicher ein. Alternativ kannst du nach dem Styling mit leicht feuchten Fingern durch das Haar fahren, um den Look aufzulockern.

Problem: Fettiger Look trotz frisch gewaschenem Haar

Öl-basierte Produkte können schnell einen fettigen Eindruck machen. Wechsle zu Gelen oder Pomaden auf Wasserbasis für ein matteres Finish. Auch ein leichtes Trockenshampoo vor dem Styling kann überschüssigen Glanz reduzieren.

Variationen des zurückgegelten Looks für verschiedene Anlässe

Der klassische nach hinten gegelte Look lässt sich vielseitig anpassen – vom eleganten Business-Style bis zum lässigen Freizeitlook ist alles möglich:

Der klassische Business-Look

Für den Büroalltag oder formelle Anlässe empfiehlt sich ein glatteres, kontrolliertes Styling mit mittlerem Glanz. Verwende ein mittelstarkes Gel und kämme das Haar gleichmäßig nach hinten. Dieser Look strahlt Seriosität und Professionalität aus.

Der moderne Casual-Style

Für einen entspannteren Auftritt kann das Haar etwas lockerer zurückgelegt werden. Verwende weniger Produkt und arbeite es hauptsächlich mit den Fingern ein. Einige leichte Strukturen und Bewegungen im Haar machen den Look natürlicher und zeitgemäßer.

Der elegante Abend-Look

Für besondere Abendveranstaltungen kann der Look mit etwas mehr Glanz und Definition gestaltet werden. Eine Kombination aus Pomade und Gel sorgt für einen glamourösen Effekt, der unter Kunstlicht besonders gut zur Geltung kommt.

Pflegetipps für regelmäßige Gel-Anwender

Wer regelmäßig Stylingprodukte verwendet, sollte seinem Haar besondere Aufmerksamkeit schenken. Eine wöchentliche Tiefenreinigung mit einem Clarifying-Shampoo entfernt Produktrückstände. Zudem ist eine regelmäßige Feuchtigkeitspflege durch Haarmasken empfehlenswert, um die Haarstruktur gesund zu halten.

Der perfekte Haarschnitt als Basis für zurückgelegte Haare

Ein optimal auf den zurückgegelten Look abgestimmter Haarschnitt erleichtert das tägliche Styling enorm. Sprich mit deinem Friseur über diese speziellen Anforderungen:

Ideal ist ein Schnitt, der oben länger (etwa 7-10 cm) und an den Seiten kürzer gehalten wird. Der Übergang kann je nach persönlichem Geschmack fließend oder markanter gestaltet werden. Besonders trendy ist derzeit die Kombination aus längerem Deckhaar mit einem präzisen Fade an den Seiten.

Wichtig ist auch die richtige Texturierung des Oberhaars. Zu schweres, massives Haar kann schwieriger zurückgelegt werden. Dein Friseur kann durch gezieltes Ausdünnen und Strukturieren die Basis für ein leichteres Styling schaffen, ohne dass der Look an Fülle verliert.

Mit den richtigen Techniken, Produkten und etwas Übung wird das Zurückgelen der Haare zu einem einfachen Teil deiner täglichen Routine. Experimentiere mit verschiedenen Produkten und Stylingvarianten, um deinen persönlichen Signature-Look zu finden. Der klassische, nach hinten gegelte Stil bleibt ein Zeichen für zeitlose Eleganz und gepflegtes Erscheinungsbild.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert